Datenschutzerklärung
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Tango en la Estrella e.V.
Wolfgang Knoll
Puccinistraße 23
86199 Augsburg
Kontakt
post (at) tango-en-la-estrella.de
Tel.: 0821 993773
Fax.: 0821 95703
Wolfgang Knoll
Puccinistraße 23
86199 Augsburg
Kontakt
post (at) tango-en-la-estrella.de
Tel.: 0821 993773
Fax.: 0821 95703
Geltungsbereich
Nutzer 
erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den 
Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den 
verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden. 
Den
 rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das 
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG), sowie die
 EU-Datenschutzverordnung (DSGVO).
Kontaktformular
Wenn Sie uns 
über ein Onlineformular (im moment nicht auf der Webseite) oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die 
von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche 
Anschlussfragen stellen zu können.
Cookies
Diese 
Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom 
Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden können. Sie enthalten 
Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur 
Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte 
weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten 
verknüpft.
Cookies 
erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation 
durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte 
Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren 
einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben 
die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen
 im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. 
Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie 
Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass 
dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt 
werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
Verwendung von Google Analytics
Diese 
Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google 
Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien,
 die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der 
Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie 
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in 
der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort 
gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen 
Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von 
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten 
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur 
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google 
in den USA übertragen und dort gekürzt. 
Im Auftrag 
des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen,
 um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die 
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der 
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen 
gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google 
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit 
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
 Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software 
verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall 
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich
 werden nutzen können.
Sie können 
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
 Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
 sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie 
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
 installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google+ Social Plug-in
Wir binden 
auf unseren Webseiten das Social Plug-in von Google+ (Google plus) ein, 
zu erkennen am „+1“ Zeichen auf weißem oder farbigem Hintergrund. Zur 
Verfügung gestellt wird das Plug-in von Google Inc. (kurz Google, 
Anschrift: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Beim Aufruf 
einer Webseite mit Google+ Schaltfläche wird eine Verbindung zu den 
Servern von Google aufgebaut. Google übermittelt dabei den Inhalt der 
Schaltfläche und bindet diesen auf der entsprechenden Webseite ein. 
Gleichzeitig erhält Google die Information, welche Seite gerade 
aufgerufen wurde. Personenbezogene Daten werden nach Aussage von Google 
erst dann erhoben, wenn auf die Schaltfläche von Google+ geklickt wird. 
Für Mitglieder von Google+, die eingeloggt sind, gilt: Auch ohne 
Interaktion speichert und verarbeitet Google zumindest die IP-Adresse. 
Auf den Umfang der Daten, die in diesem Zusammenhang gespeichert werden,
 haben wir keinen Einfluss.
Nutzer von 
Google+, die in ihren Account eingeloggt sind, können unsere Webseiten 
mit einem Klick auf den „+1“-Button empfehlen. Google speichert in dem 
Fall nicht nur die IP-Adresse und den Browser, sondern auch den Inhalt, 
für den +1 gegeben wurde, und die Seite. Diese Informationen werden im 
Profil des Nutzers gespeichert und können zusammen mit dem Profilnamen 
und dem Bild des Nutzers in Google Diensten, zu denen auch die 
Suchergebnisse zählen, eingeblendet werden. Google nutzt die Daten unter
 anderem, um die eigenen Dienste zu optimieren. Hinweise zu den 
Datenschutzbestimmungen von Google und den Einstellmöglichkeiten zum 
Schutz der Privatsphäre finden Sie hier: 
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Mitgliedern 
von Google Plus, die nicht möchten, dass über unsere Webseiten Daten von
 ihnen gesammelt und gespeichert werden, loggen sich vor dem Besuch 
unseres Angebots bitte aus ihrem Google+ Konto aus.
Datensparsamkeit
Personenbezogene
 Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und 
Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom 
Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). 
Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die 
Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das 
Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns 
gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine 
Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt
 sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung 
oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Ende der Datenschutzerklärung).
Um eine 
Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, 
die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht 
keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der
 Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies 
wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu 
gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen 
gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen 
vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund 
neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer 
Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung 
greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
